Eine Beispielseite
Ultimaker 2+ | |
---|---|
![]() | |
Dies ist ein 3D Drucker | |
Typ: | Ultimaker 2+ |
Hersteller: | Ultimaker |
Webside: | www.ultimaker.com |
Technische Daten | |
Druckverfahren: | Fused Filament Fabrication (FFF) |
Unterstüzte Materialien: | PLA, ABS, CPE, CPE+, PC |
Druckabmessungen: | 223 x 223 x 205 mm |
Druckauflösung: | 150 - 60 µm |
Software | |
Betriebssystem: | Linux, Windows, Mac OS X |
Dateiformate 3D-Modell: | STL, OBJ, DAE |
Dateiformate Druck: | GCODE |
Arbeitsschutzhinweise | |
Gefahren für Mensch und Umwelt: | |
Schutzmaßnahmen: | |
Das MakerForum stellt derzeit sechs verschiedene 3D-Drucker zur Verfügung, welche alle mit dem Fused Filament Fabrication Verfahren arbeiten. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein additives Fertigungsverfahren aus der Verfahrensfamilie der Extrusionsverfahren, mit dem das Werkstück schichtweise aus einem thermoplastischen Kunststoff generiert wird. Zwar gibt es auch Maschinen mit denen es möglich ist anstelle von Thermoplasten Metalle zu verarbeiten, doch wird durch das MakerForum ein solcher 3D-Drucker nicht bereitgestellt.
Die für den 3D-Druck verwendeten drahtförmigen Thermoplaste werden als Filament bezeichnet und werden in der Regel auf Rollen oder seltener in Kassetten gelagert bevor sie weiterverarbeitet werden. Das Filament wird dazu über einen Materialeinzug in den Druckkopf befördert, dort von einem Heizelement geschmolzen und über eine Düse, welche auch als Nozzle bezeichnet wird, strangförmig abgelegt.
Filament
Material | Spezielle Eigenschaften | Anwendung | Festigkeit | Dichte
[kg/m³] |
Flexibilität | Langlebigkeit | Druck | Druck
Temperatur [˚C] |
Druckplatte
Temperatur [˚C] |
Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PLA
Polymilchsäure |
Biologisch abbaubar, gute Oberflächenqualität | Haushaltswerkzeuge, Spielzeug, Ausstellungsobjekte, Prototypen, Architekturmodelle, hochauflösende Teile | Mittel | 1240 | Gering | Mittel | Leicht | 180 - 230 | Kein beheiztes Druckbett nötig | |
ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol |
Stoßfest | Visuelle und funktionelle Prototypen, Kleinserien | Hoch | 1010 | Mittel | Hoch | Mittel | 210 - 250 | 50 - 100 | |
Nylon
Polyamid |
Stoßfest, geringer Reibungskoeffizient, Korrosionsbeständig gegenüber Basen und organischen Chemikalien | Funktionelle Prototypen, Werkzeuge, Industriemodelle | Hoch | Hoch | Hoch | Mittel | 220 - 260 | 50 - 100 | ||
CPE
Copolyester |
Chemikalienbeständig | Visuelle und funktionelle Prototypen, Kleinserien | Hoch | |||||||
CPE+
Copolyester |
Chemikalienbeständig, Temperaturbeständig bis 100°C | Visuelle und funktionelle Prototypen, Klneinserien | ||||||||
PC
Polycarbonat |
Formstabil bis 110°C | Beleuchtung, Formgüsse, technische Komponenten,
Werkzeuge, funktionelle Prototypen und Kleinserien |
||||||||
PP
Polypropylen |
Chemikalienbeständig | Funktionelle Prototypen, aktive Gelenke, Verbindungselemente, Laborgeräte, Verpackungen, Aufbewahrungskisten, Schutzabdeckungen | Mittel | Hoch | Mittel | Schwer | 210 - 230 | 120 - 150 | ||
PVA
Polyvinylalkohol |
Wasserlöslich, biologisch abbaubar, Ölresistent | Stützmaterial bei Druck mit PLA oder ABS | Hoch | Gering | Mittel | Leicht | 180 - 230 | keine beheizte Druckplatte nötig | ||
TPU
Thermoplastisches Polyurethan |
Gummiartig | Elastische Teile | Gering | Hoch | Mittel | Schwer | 225 - 235 | Keine beheizte Druckplatte nötig | ||
TPS | ||||||||||
HIPS
High-Impact Polystyrene |
Biologisch abbaubar | Stützmaterial bei Druck mit ABS | Gering | 1040 | Mittel | Hoch | Mittel | 210 - 250 | 50 - 100 | |
PETG
Polyethylenterephthalat |
Mittel | 1270 | Hoch | Hoch | Mittel | 220 - 235 | Keine beheizte Druckplatte nötig | |||
ASA
Acrylester-Styrol-Acrylnitril |
Witterungsbeständig | Outdoor | Mittel | Gering | Hoch | Mittel | 240 - 260 | 100 - 120 |